News aus dem Verein und rund um die Kunst des Papierfaltens

32. Internationales Origamitreffen vom 13. bis 15. Mai 2022 in Bonn - Gruppenbild (Foto: Walter Schindler)


33. Internationales Origamitreffen in Erkner, 12. - 14. Mai 2023

Liebe Falterinnen und liebe Falter,

wir laden Euch herzlich zu unserem 33. Internationalen Origamitreffen in Erkner bei Berlin ein.
Es findet vom 12. bis 14. Mai 2023 im Bildungszentrum Erkner e.V. statt.
Als Ehrengäste begrüßen wir Christine Blasek (Deutschland), Leyla Torres (USA) und Michał Kosmulski (Polen).
Auf der Seite Jahrestreffen findet Ihr alle wichtigen Informationen.

Wir freuen uns auf ein faltreiches Wochenende mit Euch!

Euer Vorstand


Information zur Ausleihe von Büchern und Tagungsbänden

Die Bücher der Bibliothek (Liste Ausleihbare Bücher) und die Tagungsbände (OD, BOS) ziehen momentan um. Diese Exemplare können deshalb einige Zeit nicht ausgeliehen werden. Wir bitten um Verständnis.
Sobald der Umzug abgeschlossen ist und die Bücher und Tagungsbände wieder zur Verfügung stehen, informieren wir euch an dieser Stelle.


GEFALTET! Origamikunst im Dürerbundhaus Köthen von Angelika Spindler

Foto

Die Ausstellung ist bis 10. April 2023 zu folgenden Zeiten geöffnet:

Samstag und Sonntag: 13 - 17 Uhr
Ostermontag, 10. April 2023: 13 - 17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Flyer 1, Flyer 2
Foto 1, Foto 2, Foto 3


Pentagon Kalender für 2023

Herzlichen Dank für die Faltanleitungen an Stefan Delecat.

Pentagon (groß)
Pentagon (klein)


Stern für Gabi Horn, Dresden

Faltanleitung von Matthias Eichel

Stern für Gabi Horn

Foto: Matthias Eichel


Origami - 25 Sterne

von Carmen Sprung
Origami - 25 Sterne
Cover: Carmen Sprung

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: www.origamiseitenshop.de


SENBAZURU in der CJD Christophorusschule Droyßig

Einladung Einladung

Der Kranich ist in der japanischen Mythologie der Vogel des Glücks, der Langlebigkeit und des Friedens.
SENBAZURU ist eine Ansammlung von 1000 gefalteten Kranichen. Wer sie fertigstellt, dem werden Wünsche erfüllt und es begegnet ihm das Glück.
Nach dem Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki 1945 ist ein japanische Mädchen Namens Sadako Sasaki (* 7.1.1943) an Leukämie schwer erkrankt. Sie hat dann angefangen Kraniche zu falten. Man weiß nicht genau, wie viele sie bis zu ihrem Tod geschafft hat. Einige Quellen sagen 644, andere sagen weit über 1000. Eines steht fest, Sadako hat die Kraniche zu einem Symbol für den Wunsch nach weltweitem Frieden gemacht.
Diese 1000 Kraniche sind in einem gemeinschaftlichen Projekt entstanden. Es begann auf dem Stiftungsfest im Mai 2019. Da ist auch die Idee entstanden, sie ins Schulgebäude zu hängen. An dem Tag haben wir gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern viele bunte Kraniche gefaltet. Weiter haben viele Falter vom Origami Deutschland e.V. mitgeholfen, Kraniche fertig zu stellen.
Die Kraniche hier in dieser Schule stehen für Vielfalt, Zusammenhalt und Miteinander.

Text: Marlene Rostig, 1. Vorsitzende Origami Deutschland e.V.
Fotos: Marie Rostig


Shaping Paper: Breathing Life into Origami

von David Gachepapier (Autor) und Dáša Ševerová (Illustrator)
Cover
Foto: David Gachepapier

Informationen zum Buch auf www.amazon.de